Zur Startseite

Pro Steigerwald Nationalpark

Gemischtes/ Buchtipps

  • Home  › 
  • Hoher Buchener Wald

Werden Sie Baumpatin/ Baumpate im Steigerwald!

Die Wälder im Nordsteigerwald gehören zu den schönsten und schützenswertesten Buchenwäldern Europas: naturnahe Laubmischwälder, uralte Baumriesen, seltene Tiere, gefährdete Pilze und Pflanzen. Viele Gutachten betonen den internationalen Wert dieser Wälder und ihre hohe Schutzwürdigkeit. Deswegen fordern wir, dass die dicken Bäume geschützt werden, durch den dritten Nationalpark in Bayern: den Steigerwald!

Unterstützen Sie unsere intensive Arbeit für einen Nationalpark Steigerwald und werden Sie ideelle Patin/ ideeller Pate eines dicken Baums im „Hohen Buchenen Wald“ oder verschenken Sie eine Patenschaft!

Sie setzen damit ein Zeichen für die Politik:

  • für mehr Waldschutz in den wertvollen Buchenwäldern
  • für einen Nationalpark Steigerwald

Herzlichen Dank!

BAUMPATEN-PROJEKT STEIGERWALD

Bund Naturschutz in Bayern e.V., Infobüro Freundeskreis Nationalpark Steigerwald, Rathausplatz 4, 96157 Ebrach, Tel.: 09553/9890-42
baumpaten-steigerwald@bund-naturschutz.de
www.bund-naturschutz.de/spenden-helfen/patenschaft 

 

Der Hohe Buchene Wald

Infos zum "Hohen Buchenen Wald"

Karten:

Informationsmaterial - Artikel:

Gechichte des Waldschutzgebietes "Hoher Buchener Wald" bei Ebrach

  • 2006  werden die Buchenwälder im Nordsteigerwald als „welterbewürdig“ eingestuft: In einer Studie des Bundesamtes für Naturschutz für Anwärter auf das deutsche UNESCO-Weltnaturerbe erreichen sie unter 24 deutschen Waldgebieten den 5. Platz, bayernweit liegen sie an 1. Stelle. Voraussetzung für die Bewerbung um den Weltnaturerbetitel ist ein flächiges nutzungsfreies Schutzgebiet.
  • 2007 beginnt die öffentliche Diskussion um einen Nationalpark im Steigerwald.
  • 2010  beschließt der Kreistag Bamberg, das Landratsamt soll ausloten, wie die Potentiale des Steigerwalds gefördert und die Voraussetzungen für die Weltnaturerbe-Bewerbung erfüllt werden können.
  • 2011  beantragt die Marktgemeinde Ebrach die Ausweisung größerer Naturschutzgebiete bei der Regierung von Oberfranken, um die Wälder wirkungsvoll zu schützen und die Voraussetzungen für eine Weltnaturerbe-Bewerbung zu schaffen. Die Regierung Oberfranken bearbeitet den Antrag nicht weiter.
  • 2013  plant das Landratsamt Bamberg unter der Leitung des damaligen Landrats Günther Denzler die Ausweisung eines in großen Teilen nutzungsfreien Geschützten Landschaftsbestandteils und beteiligt dazu die Träger öffentlicher Belange im Oktober 2013.
    Pressemitteilung 13.11.13: BN begrüßt Schutzgebietsinitiative des Landratsamtes Bamberg
  • Im April 2014  weist die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Bambergden Geschützten Landschaftsbestandteil (GLB) „Der Hohe Buchene Wald im Ebracher Forst“ von 775 Hektar Größe aus, nach Bundesnaturschutzgesetz § 29. Er verbindet die beiden wertvollen Naturwaldreservate im Ebracher Forst flächig. Dies geschieht mit Wissen der Regierung von Oberfranken und der Bayerischen Staatsregierung, ohne dass sie das als vorgesetzte Stellen unterbinden.
    Pressemitteilung 25.4.14: BN begrüßt Schutzgebietsausweisung
    Pressemitteilung 26.5.14, BN: Schutzgebiet ermöglicht Weltnaturerbe im Steigerwald
    Hintergrundinfo Weltnaturerbe
    Karte des Geschützten Landschaftsbestandteils "Hoher Buchener Wald"
  • 2014: Widerstand gegen ein winziges Stück Naturwald im Staatswald. In Folge bezeichnen die BaySF in einer Stellungname das Gebiet öffentlich als jungen und nicht schützenswerten Wald: „Selbst die ältesten Wälder im Gebiet … sind vergleichsweise jung und erreichen nicht einmal den Status von Klasse II- Wäldern (d.s. Wälder über 140 Jahre).“(Informationen Hohe Buchener Wald, Forstbetrieb Ebrach, Fassung vom Juni 2014).
    Pressemitteilung 4.6.14:Naturschützer reden Tacheles im Zahlenwald
    Pressemitteilung BN vom 15.12.14 BN kritisiert BaySF-Falschinformationen zu Ebracher Schutzgebiet
  • Im Februar 2015  wird das Bayerische Naturschutzgesetz geändert, um den Geschützten Landschaftsbestandteil „Der Hohe Buchene Wald im Ebracher Forst“ aufzuheben, weil der neue Bamberger Landrat Johann Kalb sich weigerte, das Schutzgebiet wieder aufzuheben. Die Zuständigkeit für die Ausweisungen von Geschützten Landschaftsbestandteilen über 10 Hektar werden damit an die Höhere Naturschutzbehörde zur Bezirksregierung verlagert („Lex Steigerwald“).
    Pressemitteilung 20.3.15:  BN und WWF kämpfen um dicke Buchen von nationaler Bedeutung
  • Bis zum Fristende des Aufhebungsverfahrens am 31. Juli 2015 gehen bei der Regierung von Oberfranken 65 Stellungnahmen ein: 53 pro GLB (darunter viele Stellungnahmen von Bürgern), 11 contra GLB und eine Stellungnahme wird als unentschieden eingestuft.
  • Im August 2015 legt der Naturschutzbeirat der Regierung von Oberfranken sein Veto gegen die Schutzgebietsaufhebung ein. Am 12. August gibt die Regierung von Oberfranken die Aufhebung des GLBs bekannt. In der kurzen Zeitspanne sind noch keine Antworten auf die Stellungnahmen bei den Absendern eingegangen.
    Am 25. August reichen der BUND Naturschutz in Bayern (BN) und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) Klage gegen die Aufhebung des Waldschutzgebietes vor dem Verwaltungsgerichtshof ein und beantragen gleichzeitig einen Stopp des Holzeinschlags im GLB.
    Pressemitteilung 12.8.15: BN kritisiert skandalöse Aufhebung und bereitet Klage vor
    Pressemitteilung 27.8.15: BN und LBV klagen für den Schutz der Buchenwälder
    Pressemitteilung 1.9.15:Erster Teilerfolg für Naturschutz im Hohen Buchenen Wald
    Pressemitteilung BN, WWF, LBV, VNN 8.10.15: Rettungsplan für den Steigerwald
    Rettungsplan für Weltnaturerbe Steigerwald in 5 Punkten
  • Mitte April 2016 reicht der Bürgerverein Nationalpark Nordsteigerwald vor dem Verfassungsgerichtshof Popularklage gegen die Aufhebung des GLBs ein.
  • Im Juli 2017 ist das 3-jährige Kartierungsprojekt von BN und WWF im GLB beendet mehr als 7.600 Starkbäume mit einem Brusthöhendurchmesser über 60 cm wurden nachgewiesen. Das Ergebnis belegt die nationale Bedeutung des ehemaligen Geschützten Landschaftsbestandteils. 
    Pressemitteilung 26.7.17: Über 7.660 Starkbäume. BN und WWF-Kartierprojekt belegt Schutznotwendigkeit
    Projektbericht mit Fotos
    Karte der kartierten Bäume
  • Am 12.Dezember 2017 findet die Revisionsverhandlung am Bundesverwaltungsgericht (Leipzig) statt. ZurBeobachtung der Verhandlung waren mehr als 30 Befürworter des Geschützten Landschaftsbestandteils des BUND Naturschutz und des Vereins Nationalpark Nordsteigerwald angereist. Diese Anzahl an Menschen an einem Termin unter der Woche kurz vor Weihnachten zeigt, dass das Schutzgebiet eine große Anhängerschaft hat.
    Pressemitteilung 12.12.17:Verhandlung am Bundesverwaltungsgericht am 12.12.17
     
  • Am 21. Dezemberweist das Gericht die Klag im Revisionsverfahren ab. Der BN bedauert, dass das Bundesverwaltungsgericht aus formalen Gründen den Geschützten Landschaftsbestandteil für ein Waldschutzgebiet nicht als geeignetes Instrument ansieht. Jetzt ist der Weg aber frei, die Buchen durch die Ausweisung von Naturschutzgebieten, wie die Gemeinde sie beantragt hat, zu schützen. Dies ist auch im Sinne des Kreistagsbeschlusses von Bamberg von 2010 im Hinblick auf eine Weltnaturerbe-Bewerbung. Der BNappelliert an die Bayerische Staatsregierung, ein wirksames Naturschutzgebiet für den Hohen Buchenen Wald im Steigerwald zu schaffen!
    Pressemitteilung 21.12.17: Alten Buchen im Steigerwald weiterhin ohne Schutz
  • Am 11. April 2018 stellt der BN Antrag auf Ausweisung eines Naturschutzgebietes „Ebracher Klosterwald“ auf der Fläche des aufgehobenen Geschützten Landschaftsbestandteils. Der Antrag wurde nicht weiter bearbeitet.
    Pressemitteilung 11.4.18: Bund Naturschutz beantragt Naturschutzgebiet "Ebracher Klosterwald"
  • Im Winter 2018/ 19 beginnen die Einschläge im „Hohen Buchenen Wald“, denen auch viele dicke Buchen zum Opfer fallen. Auf Proteste von Verbänden, Privatpersonen und Parteien hin werden die Einschläge vorerst wieder eingestellt.
    Pressemitteilung 4.12.18: Verbände fordern nutzungsfreies Schutzgebiet
  • 2019 wird aufgrund des erfolgreichen Volksbegehrens Artenvielfalt der Art. 12a des „Bayerischen Waldgesetzes (BayWaldG)“ wie folgt geändert: „Bis zum Jahr 2023 wird im Staatswald ein grünes Netzwerk eingerichtet, das 10 Prozent des Staatswaldes umfasst und aus naturnahen Wäldern mit besonderer Bedeutung für die Biodiversität besteht (Naturwaldflächen).“
    Im Steigerwald wird ein mittelgroßes Schutzgebiet in Aussicht gestellt.
    Naturschutzverbände und (Bürger)Verein Nationalpark Nordsteigerwald fordern die Ausweisung des „Hohen Buchene Waldes“ (Bezirk Oberfranken, Landkreis Bamberg) ergänzt um eine landkreisübergreifende Erweiterung um den Stollberger Forst (Bezirk Unterfranken, Landkreis Schweinfurt).
    Offener Brief an alle örtlichen Mitglieder des Bayerischen Landtags, 15.7.21, Freundeskreis und Verein Nationalpark Steigerwald
    Karte des geforderten Gebietes
  • Sommer 2019, Klimakrise, Auswirkungen auf Bäume auch im "Hohen Buchenen Wald" durch forstliche Eingriffe verstärkt: Das „Freistellen“ von Buchen durch starke Durchforstung oder von Eichen, damit diese mehr Licht bekommen - wie es im Ebracher Forst jüngst auch in Teilen des aufgehobenen Schutzgebiets praktiziert wurde - ist in Zeiten der Klimakrise kontraproduktiv. Es trocknet die Böden aus und setzt die Bäume stark der Hitze aus. Ge-rade die Buche reagiert da empfindlich.
    Pressemitteilung 16.8.21: BUND Naturschutz, Landesbund für Vogelschutz und Freundeskreis Nationalpark Steigerwald fordern umgehend Taten für den klimakranken Wald
  • 2020: Verbände fordern mehr Schutz für den Steigerwald.
    Pressemitteilung 20.3.21: Verbände kritisieren Fällen statt Schützen. Anlässlich des Internationalen Tag des Waldes kritisiert der Freundeskreis Nationalpark Steigerwald, dass die Staatsregierung die Staatswälder im Steigerwald zu wenig schützt und stattdessen dicke Buchen im großen Stil fällen lässt. Die Staatsregierung muss die Zusagen nach dem Volksbegehren Artenvielfalt für mehr Schutz im Steigerwald endlich umsetzen und ein Schutzgebiet auf den Weg bringen. „Doch anstatt wie versprochen im Steigerwald einen Naturwald auf den Weg zu bringen, gehen die Fällungen der dicken Buchen immer weiter“, kritisiert Ralf Straußberger, Geschäftsführer Freundeskreis Nationalpark Steigerwald und Waldreferent des BUND Naturschutz (BN). BN und Freundeskreis Nationalpark Steigerwald fordern die schleichende Entwertung des Steigerwaldes zu stoppen.
    Pressemitteilung 2.3.20: Zum Tag des Artenschutzes: Artenschutz fängt vor der Haustüre an!
    Pressemitteilung 24.4.21: Zum Tag des Baums fordern die Verbände: Lasst die dicken Buchen leben!
  • 2020: Ausweisung des Naturwaldgebietes "Knetzberge Böhlgrund" im Nordsteigerwald. Das Gebiet ist von schwer forstlich zu bewirtschaftenden Schlucht- und Hangmischwäldern geprägt im Gegensatz zum relativ ebenen "Hohen Buchenen Wald" , wobei jüngere Wälder domieren. Es kommt für eine Bewerbung um den Titel "Weltnaturerbe" nicht in Frage. Die Verbände bedauern, dass mit dem "Hohen Buchenen Wald" die am besten geeigneten Flächen weiterhin ohne Schutz bleiben.
    Pressemitteilung Freundeskreis 29.5.21: Verbände begrüßen neues Schutzgebiet im Steigerwald!Wichtigstes Gebiet im Steigerwald weiterhin ohne Schutz!
    Pressemitteilung 29.5.20: BN begrüßt mehr Naturwälder Zentral wichtige Wälder aber weiterhin ohne Schutz!
    Das Fällen dicker Bäume im Forstbetrieb Ebrach geht weiter, der Nationalpark Steigerwald muss kommen!
    Pressemitteilung 22.12.20: BN und LBV kritisieren massive Fällungen dicker Buchen - Einschlagsstopp im Steigerwald Nationalpark-Suchraum gefordert
  • 2021 startet das BN-Projekt "Baumpatenschaft Steigerwald" mit Patenbäumen im "Hohen Buchenen Wald". Zum Tag des Baumes am 25. April startet der BUND Naturschutz in Bayern (BN) mit dem Baumpatenschafts-Projekt im Steigerwald eine besondere Aktion für mehr Waldschutz. Natur- und Waldfreunde sowie Liebhaber dicker und alter Bäume können eine ideelle Baumpatenschaft für Starkbäume im Hohen Buchenen Wald bei Ebrach erwerben. „Nachdem es die Staatsregierung bis heute ablehnt, einen Teil der Staatswälder im Steigerwald durch einen Nationalpark zu schützen, rufen wir Waldfreunde auf, mit dem Erwerb einer Baumpaten-schaft ein deutliches Zeichen für mehr Waldschutz im Steigerwald zu setzen“, so Martin Geilhufe, Landesbeauftragter des BN. „Helfen Sie uns, damit eines der am besten geeigneten Laubwaldgebiete endlich Nationalpark werden kann.“ In einem früheren Projekt mit dem WWF hatte der BN 7.600 starke Bäume kartiert, für deren Schutz die Gelder aus den Baumpatenschaften verwendet werden sollen.
    Pressemitteilung 23.4.21: Jetzt Baumpatin/ Baumpate im Steigerwald werden!
    Hier können Sie Baumpatin/ Baumpate werden, machen Sie mit!
    Informationen zum Steigerwald beim BUND Naturschutz

Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des BUND Naturschutz "Ja - zum-Nationalpark-Steigerwald"
Weitere Informationen zur GPS-Kartierunge finden Sie hier